Welche Basiskompetenzen sind wichtig für den Start in die Schule?
Folgende Entwicklungsbereiche sind wichtig für die Schulbereitschaft eines Kindergartenkindes:

Kognitive Kompetenz
- Sprache
- Denken
- Konzentration und Anstrengungsbereitschaft
- Zahlen- und Mengenverständnis
- Phonetik
- Merkfähigkeit und Flexibilität bei Aufgaben
Sozial-emotionale Kompetenzen
- Selbständigkeit
- Selbstbewusstsein
- emotionale Stabilität
- Zuversicht
- Frustrationstoleranz u.a.
Volitional-motivationale Kompetenz
- Wie ist die Lernbereitschaft des Kindes?
- Ist das Kind in freudiger Erwartung auf die Schule?
- Denkt es positiv an die Schule oder überwiegen Ängste und Sorgen?
- Kann ein Kind auch mal warten oder benötigt es direkt Antworten, Hilfen o.ä?
Motorische Kompetenz
- Allgemeine Grobmotorik und körperliche Stabilität
- Feinmotorik also Finger- und Handgeschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination