Unser Leitgedanke:
Wir möchten Ihr Kind unterstützen, dass es seinen eigenen Platz im Leben findet.
Vor dem Unterricht
Kinder, die zur Frühbetreuung angemeldet sind, können diese ab 7 Uhr besuchen. Zu Unterrichtsbeginn gehen sie dann in ihre Klassenzimmer.
Nach dem Unterricht
Nach dem Unterricht werden die Erstklässler an ihrer Klassenzimmertür abgeholt und zum Mittagessen begleitet. Kinder, die am freiwilligen Üben teilnehmen, werden später von der Lehrkraft zum Essen gebracht. Die Zweit- bis Viertklässler machen sich nach dem Unterrichtsende selbstständig auf den Weg. Da sich unsere Verteilerküche/Kantine für die Erstklässler im gleichen Gebäude (Altbau) befindet, sind dies nur kurze Wege. Ältere Kinder essen zeitweise zur Entlastung unserer Mensa auch im Charlottenbau.
Die Erstklässler nehmen an den für sie eingedeckten Tischen Platz und beginnen gemeinsam mit dem Mittagessen, welches Ihnen vom Küchenpersonal serviert wird. Die Aufsicht übernehmen hier pädagogische Fachkräfte. Kinder höherer Klassen können sich ihr Essen selbstständig an der Ausgabetheke holen.
Wenn das Mittagessen eingenommen wurde, gehen sie in den Mittelbau in die Betreuungsräume. Kinder, die nicht am Mittagessen teilnehmen, gehen direkt dorthin. Natürlich werden die Erstklässler dabei vom Schulkollegium oder den pädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt, solange dies notwendig ist.
Betreuung im Mittelbau
Im Mittelbau stehen Ihren Kindern dann 5 Funktionsräume auf zwei Stockwerken zur freien Verfügung:
- Teeküche
- Lesezimmer
- Matratzenzimmer
- Bauzimmer
- Gruppenraum (Malecke, Gesellschaftsspiele/Schulranzenschränke)
Dort können sich die Kindern unter der Aufsicht von unseren pädagogischen Fachkräften bis 13.30 Uhr frei bewegen.
Auf dem Pausenhof finden zusätzliche Spielangebote statt.
Klassen 1 und 2: "Flexi-Zeit" bis 12.10 Uhr
In den Klassenstufen 1 und 2 endet der Unterricht an manchen Tagen um 11.20 Uhr. An diesen Tagen kann die Zeit bis 12.10 Uhr durch einen kostenpflichtigen Zusatzbaustein abgedeckt werden.
13.30 Uhr
Die erste reguläre Abholzeit ist um 13.30 Uhr. Für Kinder, die im "Wahl-Modell" angemeldet sind, endet die Betreuung an den jeweiligen gewählten Tagen zu dieser Zeit.
Kleine offene Angebote
Zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr finden die sogenannten "kleinen offenen Angebote" statt. Die Kinder treffen sich im Gruppenraum und dürfen täglich aus den unterschiedlichen und reichhaltigen Angeboten wählen, zum Beispiel aus diesen Bereichen:
- Vorlesen und Malen
- Gesellschaftsspiele (z. B. Schach/Abalone/Mühle/Dame/...)
- Bewegung in der Sporthalle oder auf dem Schulhof
- Kreativwerkstatt und Handarbeit
- Singen, Musizieren und Tanzspiele
- Besuch des Stadtgartens oder unseres Schulgartens
- ...
14.30 Uhr: AG-Zeit oder Nachmittagsunterricht
Ab 14.30 Uhr nehmen die Kinder an den Arbeitsgemeinschaften(AG) teil oder besuchen den Nachmittagsunterricht ihrer Klasse. Die einzelnen Klassenstufen haben an festen Wochentagen Nachmittagsunterricht:
Nachmittagsunterricht je Klassenstufe:
- Klassenstufe 1: Montag
- Klassenstufe 2: Dienstag
- Klassenstufe 3: Mittwoch
- Klassenstufe 4: Donnerstag
Die AGs sind für jedes Kind nach dem Auswählen für ein halbes Schuljahr fest. Die Angebote richten sich nach den Interessen der Kinder und sind offen gestaltet, zum Beispiel aus diesen Bereichen:
- Aktiv draußen oder in der Sporthalle
- Naturforscher
- Kreative Textil- und Bastelwerkstatt
- Computer- und Medien-AG
- Gesellschaftsspiele
- Kochen und Backen
- ...
16 Uhr
Um 16 Uhr endet die Betreuung für die Kinder.